wie "funktioniert" das gehirn?          welche Lehr- und Lernmethoden          sind wirklich erfolgreich?

 

Eine immer zentraler werdende Herausforderung ist lebenslanges Lernen. Jedoch lernt man weder in der Schule, noch in der Ausbildung oder im Studium wie man "richtig" lernt. Auch Ausbilder und Hochschullehrer lernen in der Regel nicht wie man gut lehrt. Deshalb sind viele Unterrichtsstunden und Weiterbildungen ehr Frust als Lust. Sie berücksichtigen nicht die Ergebnisse moderner Hirnforschung bezüglich der zentralen Rolle von Motivation und didaktisch optimaler Präsentation der zu lernenden Inhalte. Es wird viel zu viel Information ohne sinnvollen persönlichen Bezug und viel zu theoretisch vermittelt. Auch beim persönlichen Lernen nutzen viele Menschen nicht annähernd das Potential, das ihnen ihr Gehirn eigentlich zur Verfügung stellt. 

 

Wenn es gelingt motiviert zu lernen werden Gene aktiviert, die es ermöglichen, neues Wissen viel schneller und tiefer zu verankern. 

 

Eine große Herausforderung stellt der Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken dar. Die Forschung der letzten Jahre zeigt, dass Motivation, Konzentration, Informationsverarbeitungsfähigkeit und Stresserkrankungen hiervon stark beeinflusst werden. 

 

Mit Hilfe meiner auf vielen Erfahrung und aktuellen Forschungsergebnissen basierenden Seminare, Webinare oder DVD-Vorträge erfahren Sie wie Sie: 
- Stressprobleme, die nach der WHO die größte Herausforderung des 21 Jahrhunderts sind, besser in den Griff bekommen,

- die Herausforderung schnell und nachhaltig zu lernen erfolgreich meistern und

- Ihren Zuhörern Information so vermitteln, dass diese motiviert und erfolgreich lernen.